Services
Immer mit dem Ziel, Menschen für den Tennissport zu begeistern
Innerhalb von Swiss Tennis sind die Abteilungen IT, Kommunikation und Marketing insbesondere als interne Dienstleister tätig, die durch ihre Tätigkeiten die Aktivitäten und Massnahmen der anderen Abteilungen unterstützen.
IT

Die Lancierung der neuen Webseite swisstennis.ch und des Login-Bereichs mytennis.ch waren die prägenden Schwerpunkte des Geschäftsjahres 2021/22. Wie bei allen solchen Projekten ist die Arbeit daran jedoch nie abgeschlossen und so werden zusammen mit dem externen Berater Valentin Moullet (Gründer tennispocket.ch) an der Entwicklung neuer Funktionalitäten für die Nutzer gearbeitet. Zu reden gab vielerorts die obligatorische Registrierung, um auf Wettkampfdaten Zugriff zu erhalten. Grund für die Einrichtung des Loginbereichs war die unbefugte Nutzung der bis dahin frei zugänglichen Daten durch Dritte, die man damit verhindern will.
Aufgrund diverser anstehender personeller und infrastrukturtechnischer Wechsel wird die Abteilung IT per Ende 2022 aufgehoben und in eine Stabstelle umgewandelt, die direkt Geschäftsführer Stefan Flückiger unterstellt wird.
Kommunikation

Um die stetig wachsenden internen und externen Kommunikationsbedürfnisse einerseits und die zunehmende Medienvielfalt zielgerichtet bearbeiten zu können, wurde die Abteilung Kommunikation personell aufgestockt, so dass insbesondere die Bereiche Redaktion, Grafik, Video und Social Media gestärkt werden können.
Neu wird auch die Umsetzung des übergeordneten Projekts «Advantage All», dessen Massnahmenplan mit einem Dutzend Aktivitäten zur Frauenförderung im Schweizer Tennis im Herbst vom Zentralvorstand genehmigt wurde, durch die Kommunikationsabteilung koordiniert. Erstmals seit zwei Jahren konnte bei den jungen Kaderathlet:innen im NLZ wieder eine umfassende Medienschulung durchgeführt werden: Schwierige Interviewsituation vor der Kamera wurden geprobt und gemeinsam analysiert, der richtige Umgang mit den sozialen Medien anhand von Praxisbeispielen besprochen sowie Informationen zu Swiss Sports Integrity und weiteren Ethik-Themen (Cybermobbing, Wettanbieter und Wettkampfmanipulationen, Anti-Doping) präsentiert. Alles wichtige Themen und Teil der persönlichen Entwicklung unserer Athlet:innen ausserhalb des Tennisplatzes.
Marketing

Die Abteilung Marketing (inkl. Sponsoring und Promotion) erhält per 1.1.2023 eine neue Führung. Ralph Weder übernimmt die Position des Leiters Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Karin Rickli, welche Swiss Tennis im August verlassen hat. Erfreulich ist die Bestätigung, dass die Jubiläumsaktion zur Mitgliedergewinnung aus dem Jahr 2021 nachhaltig gewirkt hat: So konnten mit der 125-Franken-Mitgliedsaktion beinahe 5 000 Neumitglieder für die Saison 21 gewonnen werden.
Noch mehr Menschen für den Tennissport begeistern will Swiss Tennis inskünftig mit dem «Digital Court», der erfolgreich an den Swiss Open Gstaad eingesetzt wurde. Der Digital Court, das ist eine 5 x 4 Meter grosse, interaktive LED-Wand mit XXL-Touchscreen und integriertem digitalem Tennisspiel, bei dem Präzision, Geschwindigkeit und Regelmässigkeit zählen. Man kann sich mit den Weltmeisterinnen Belinda Bencic, Jil Teichmann oder Viktorija Golubic messen oder versuchen, die Rekorde der Schweizer Davis-Cup-Spieler Marc-Andrea Hüsler und Dominic Stricker zu knacken. Der Digital Court kann für Anlässe und Events gemietet werden und wird 2023 in allen Landesteilen zum Einsatz kommen.
2023 wird es ausserdem eine zweite Ausgabe der Swiss Tennis Golf Trophy geben. Bei der ersten Austragung des Charity-Anlasses zugunsten des Schweizer Tennisnachwuchses konnten über CHF 30 000.00 gesammelt werden.