Im Fokus
«Die von Swiss Tennis»
Dieses Jahr steht in unserer Spezialserie unser Team im Mittelpunkt – die Menschen, die Swiss Tennis ausmachen. Mit ihrem Engagement kümmern sie sich um den Schweizer Tennis- und Padelsport in all seinen Facetten
In den vergangenen Jahren haben wir an dieser Stelle die Direktor:innen internationaler Turniere vorgestellt oder neue Tenniscenter präsentiert. Jetzt zeigen wir, wer hinter «die von Swiss Tennis» steckt: Aktuell 58 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die porträtierten Teammitglieder stehen repräsentativ für ihre jeweilige Abteilung. Sie geben nicht nur Einblick in ihre Aufgaben, sondern erzählen auch, was sie anspornt und warum sie mit Leidenschaft bei Swiss Tennis arbeiten.
Schön, seid ihr Teil unseres Teams!
- «Ich fühle mich bei Swiss Tennis sehr wohl und kann jeden Tag etwas Neues lernen.»
Mirela
BatijarevicLernende
- «Es ist toll, über den Mittag ein paar Bälle zu schlagen und die Arbeitskollegen herauszufordern.»
Nico
BorterEventmanager
- «Alle hier sind motiviert und man hilft sich gegenseitig an gemeinsamen Zielen zu arbeiten.»
Ilona
SchönmannLeiterausbildung
- «Meine Arbeit ist sehr abwechslungsreich, kein Tag ist wie der andere.»
Thomas
MichelInternationale Turniere / Officiating
- «Wir stellen uns – wie ein Doppelteam im Match – gemeinsam den Herausforderungen.»
Virginie
JégoKids Tennis / Entwicklung
- «Ich habe das Glück, dass meine Aufgaben bei Swiss Tennis sehr vielfältig sind.»
Florian
KünziKommunikationsmanager
- «Ich schätze mein Team – wir ergänzen uns und decken zusammen ein breites Aufgabenspektrum ab.»
Jannick
SchlumpfLeiter Stabsstelle IT
- «Der Spitzensport ist eine sehr gute Lebensschule. Das zu vermitteln, ist für mich eine sehr spannende Aufgabe.»
Michael
LammerHeadcoach Nachwuchsförderung
- «Mein Team und ich kümmern uns darum, dass im Nationalen Leistungszentrum alles in perfektem Zustand ist.»
Sejad
MarovciTechnischer Leiter
- « Mein Ziel ist es, den Verband fit für die Digitale Zukunft zu machen. »
Roman
KohlerProduct Manager Marketing und Digitalisierung