Jump directly to main content

Sponsoring

Sponsoring neu gedacht

Der unerwartete Wegfall eines Main Partners Mitte des Jahres hinterliess im restlichen Berichtsjahr deutliche Spuren. Um die aktuell schwierige Situation im Bereich Sponsoring rasch möglichst zu verbessern, nimmt Swiss Tennis externe Unterstützung in Anspruch. Zusätzlich rapportiert der Bereich als Stabstelle Partnerschaften neu direkt an den Geschäftsführer.

Der Wegfall der budgetierten Vertragsverlängerung von FlowBank durch deren unerwarteten Konkurs riss ein markantes Loch in die budgetierten Sponsoringerträge. Durch massive Einsparungen über alle Abteilungen hinweg konnte dies zumindest teilweise aufgefangen werden. Angekündigt liefen auch die Verträge mit dem Uhren- und dem Autopartner aus, die bis Ende des Berichtsjahres noch nicht hatten ersetzt werden können. Erfreulicherweise haben alle Partner auf Supplier-Stufe ihre Engagements verlängert.

Verfeinerter Rechtekatalog

Die Anforderungen an Sponsoring-Engagements haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert und gehen längst über simple Logopräsenzen hinaus. Um den gesteigerten Erwartungen gerecht zu werden und das bestehende Angebot gezielt zu erweitern, arbeitet das Swiss Tennis-Sponsoringteam eng mit zwei externen Partnern (H+H Management und Strategy One) zusammen. Dazu wurde der Rechtekatalog für alle Partnerschaftsstufen angepasst.

Ziel der Anpassungen ist es, die ausgefallenen Partnerschaften auf Main Partner-Stufe passend zu ersetzen und langfristige, authentische Kooperationen aufzubauen. Erfolgreiche bestehende Beispiele hierfür sind Vaudoise (Kids- und Nachwuchsbereich), Securitas (Spitzen- und Breitensport) und Swica (Breitensport). Diese langfristigen Engagements ermöglichen es, die Werte der Sponsoren glaubwürdig und kontinuierlich zu kommunizieren.

Wir danken unseren bisherigen Partnern und Sponsoren herzlich für ihr wertvolles Engagement auf allen Stufen und freuen uns auf weitere gemeinsame Aktivitäten und Erfolge.

nach oben
Nächster Artikel:
Informatik