Geschäftsbericht
2024

Editorial
Editorial
Frischer Wind für Swiss Tennis
Das Berichtsjahr 2024 stand bei Swiss Tennis ganz im Zeichen von Bewegung und Erneuerung. Wir haben neue Projekte angestossen, Strukturen optimiert und unser Erscheinungsbild modernisiert – immer mit dem Ziel, Swiss Tennis zukunftsfähig und ausgerichtet an den Bedürfnissen unserer Mitglieder zu gestalten und zu entwickeln.

René Stammbach,
Präsident Swiss Tennis
Ein Meilenstein war die Integration von Padel in unsere Strukturen, der Roll-out des entsprechenden Angebots und natürlich der Bau einer eigenen Padelhalle mit zwei Plätzen auf dem Gelände des Nationalen Leistungszentrums in Biel.
Für den Tennissport haben wir unter anderem neue, flexible Spielformate entwickelt und eingeführt. Parallel dazu wurde unser Corporate Design überarbeitet, um Swiss Tennis visuell klar und modern zu positionieren. Organisatorisch stand die Zusammenlegung der Abteilungen Kommunikation und Marketing an, um verstärkt Synergien zu nutzen. Abläufe sind optimiert und die interne und externe Zusammenarbeit gestärkt worden, um Herausforderungen zu bewältigen und agiler und serviceorientierter im nationalen und internationalen Tennisumfeld zu agieren. Dank der im Frühjahr in Betrieb genommenen eigenen Photovoltaikanlage auf dem Dach und E-Ladestationen auf dem Parkplatz ist Swiss Tennis auch energietechnisch nachhaltig(er) unterwegs.
Gleichzeitig war es uns wichtig, Bewährtes weiterzuentwickeln: Die Nachwuchsförderung erhielt eine neue Struktur und zusätzliche Unterstützung durch die Captains der beiden Nationalteams. Mitglieder und Funktionäre profitieren von erweiterten Fördermassnahmen – sowohl fachlich mit diversen Weiterbildungen und E-Learnings als auch finanziell (die anteiligen Mehrerträge aus der Lizenzpreiserhöhung fliessen via Regionalverbände vollumfänglich an die Basis). Unser digitales Angebot wurden analysiert und Verbesserungsmassnahmen initialisiert. In der Kommunikation haben wir neue Impulse gesetzt, um den Austausch mit der Tennis-Community zu intensivieren und die von Swiss Olympic und dem BASPO ermöglichten Revitalisierungsprojekte nähern sich ihren Abschlüssen. Intensiv wurde auch an der Erarbeitung eines neuen Leitbildes mit Vision, Mission und Werten gearbeitet – dessen Einführung ist, ebenso wie die umfassenden Anpassungen der Statuten gemäss Branchenstandard Sport, nach Genehmigung durch die Delegiertenversammlung 2025 vorgesehen.
Herausforderungen und Rückschläge blieben nicht aus: Der unerwartete Wegfall eines Main Partners sowie das Auslaufen weiterer Verträge hinterlassen finanzielle Lücken, die bis zum jetzigen Zeitpunkt nur teilweise kompensiert werden konnten. Dank erheblicher Einsparungen weisen wir einen Gewinn von CHF 44'714.52 aus. Positiv haben sich hingegen die Lizenzzahlen entwickelt und klettern mit 53 315 auf den höchsten Stand seit 2013. Die meisten Turnierformate, insbesondere der Junioren Interclub, verzeichneten ebenfalls erfreuliche Zuwächse, genauso wie die Gesamtanzahl erspielter Resultate.
All diese Entwicklungen und Erfolge wären ohne das Engagement unserer Partner, Clubs, Trainer und Mitarbeitenden nicht möglich gewesen. Ihnen gebührt unser Dank. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft von Swiss Tennis – mit frischer Energie, neuen Ideen und der Überzeugung, gemeinsam noch viel erreichen zu können.
René Stammbach,
Präsident Swiss Tennis